Hausstaubsauger

"Pro Gramm Hausstaub bis zu 1000 Milben!"


Hausstaubmilben sind klassische Auslöser für Allergien. Genau genommen sind es ihre Ausscheidungen, die Tränen in den Augen und Schnupfen verursachen. Durch den Kälteeinbruch im Herbst stirbt zwar ein großer Teil der Milben ab, die mikroskopisch kleinen Kotpartikel bleiben jedoch erhalten und werden durch das Aufdrehen der Heizung mit dem Staub aufgewirbelt und eingeatmet.

"Krank durch Haustiere?"

 

Neue Studien zeigen bedenkliche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Krankheiten und dem Halten von Haustieren auf.

 

Durch Haustierhaltung kann die Gefahr, an Allergien oder Asthma zu erkranken, bis zu 60 % größer sein, die Gefahr an Krebs zu erkranken, bis zu 10 % größer sein, als ohne Haustiere.

 

Auslöser sind Fell- und Gefiederstäube, Abschuppungen, Haar- und Federpartikel sowie Rückstände von Fell- und Gefiedermilben und weiteren Parasiten. Unabdingbar ist eine größtmöglichste Reduzierung der belasteten Schadstoffpartikel aus der Tierhaltung.

(1) Das Zentralgerät
Der Zentralstaubsauger wird außerhalb des Wohnbereiches im Keller, Heizraum, Technikraum, Garage, Dachboden o. ä. installiert.

 

(2) Die Fortluftklappe
Durch die Fortluftleitung und die Fortluftklappe wird die feingefilterte Fortluft des Zentralstaubsaugers ins Freie abgeblasen.

 

(3) Die Saugleitung
Die Saugleitung verbindet die Saugdosen mit dem Zentralgerät.

 

(4) Die Unterputz-Saugdose
Die Saugdosen dienen dazu, den Saugschlauch einzustecken. Die Planung erfolgt so, dass mit den Saugschläuchen von 7,6m, bzw. 9,1m die gesamte Wohn- und Gebäudefläche bequem gesaugt werden kann.

 

(5) Die Aufputz-Saugdose
In untergeordneten Räumen kann statt einer Unterputz-Dose auch eine Aufputz-Saugdose installiert werden.

 

(6) Die Sockeleinkehrdüse
Die Sockeleinkehrdüse wird im Sockelbereich der Einbauküche oder mit einer Wandeinbaubox, z.B. in der Nähe eines Kamins oder Kachelofens installiert. Durch Antippen mit dem Fuß wird die Sockeleinkehrdüse geöffnet und gleichzeitig das Zentralgerät aktiviert zum Saugen.

Beschreibung

 

"Staubsaugen Leicht gemacht !"
Wo und wie auch immer Sie leben, es gibt keine Möglichkeit, dem Zwang des Staubsaugens zu entgehen. Aber dazu wählen Sie natürlich ein bequemes und schnelles System: eine Zentralstaubsauganlage.

 

"Mühelos in jedem Raum"
Schon während des Entwurfes Ihres Hauses (Neubau oder Umbau) sollte das integrierte Staubsaugsystem berücksichtigt werden. Die im Gebäude installierten Sauganschlüsse werden über eine PVC-Rohrleitung mit dem Zentralsauger verbunden. Steckt man den flexiblen Saugschlauch in die Vakuumsteckdose, schaltet sich das Sauggerät automatisch ein oder auf Wunsch auch mit einem Schalter am Handgriff.

 

"Priorität Hygiene"
Bei herkömlichen Bodenstaubsaugern wird die eingesaugte Luft zwar gefiltert, ein Teil der Staubpartikel und Mikroorganismen gelangt aber wieder zurück in den Wohnraum. Bei einer Zentralstaubsaugeranlage gelangt die Luft über ein spezielles Rohrleitungssystem übers Zentralgerät, welches meist im Keller installiert ist, ins Freie.

 

"Leistungsstark und Geräuschlos"
Das Sauggerät wird an einem festen Standort montiert (z.B. Heizungskeller). Durch die Größe der Turbine entsteht etwa 50% mehr Saugleistung als bei einem herkömmlichen Staubsauger. Ein Zentralstaubsauger ist demnach gründlicher, schneller und ausserdem sparsamer. Wird ein Vorabscheider montiert, lässt sich auch Wasser und Grobschmutz saugen.

 

"Sicherheit aus der Wand"
Da Sie nur noch den Saugschlauch benötigen, brauchen Sie kein unhandliches schweres Gerät mehr herumschleppen. AUCH DAS LÄSTIGE ELEKTRISCHE KABEL LIEGT NICHT MEHR IM WEG. Ein anwenderfreundliches Saugsystem also, das Ihnen Sicherheit bei der Arbeit gewährleistet. Bedingt durch den grossen Wirkungskreis werden meistens 2 bis 3 Steckdosen für 100² Wohnfläche benötigt.

Kläger Haustechnik

Bad & Heizung e.K.

Marie-Curie-Str. 5
D-72250 Freudenstadt

 

Kontakt:

Telefon: 07441 7820

Telefax: 07441 85174

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Offnungszeiten:

Mo. - Do. 7.30 -  17.00 Uhr
Fr. 7.30 - 15.00 Uhr

Druckversion | Sitemap
© 2018 Kläger Haustechnik | Bad & Heizung | Jörn Kläger e.K. | Marie-Curie Str. 5 | 72250 Freudenstadt
Telefon 07441-7820 | Telefax 07441-85174

Anrufen

E-Mail

Anfahrt